Was ist Open Science?
Vielleicht habt ihr schon einmal von der Replikationskrise in der Psychologie gehört...
Die Idee hinter Open Science ist es, (psychologische) Forschung transparenter und verlässlicher zu gestalten. Mehr Informationen dazu, was Open Science ist, gibt es unter www.cos.io.
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen des Psychologischen Instituts der JGU, die sich für das Thema Open Science interessieren. Die Mainzer Open Science Initiative gibt es erst seit Herbst 2021, wir sind also noch in der Orientierungsphase.
Was wollen wir?
Wir engagieren uns dafür, Open Science Methoden weiter in den Alltag von Studierenden und Forscher:innen zu integrieren.
Was machen wir?
Wir haben bereits im Rahmen des Institutskolloquiums im Wintersemester 2021/22 einige Vorträge organisiert. Der Vortrag “Open and transparent research in the COVID-19 pandemic and beyond” von Dr. Rima-Maria Rahal und der Vortrag “Opening up (psychological) science to everyone” von Dr. Anita Chasiotis & Dr. Martin Kerwer.
Für das Sommersemester 2022 planen wir einen größer angelegten Workshop-Einführungstag zu Themen wie Präregistrierung, Studiendokumentation, Forschungsethik und Open Science in der Lehre, der offen für alle Mitglieder und Studierenden des Instituts sein soll. Davon erhoffen wir uns Impulse für unsere weitere Arbeit und Ideen für themenspezifischere Austausch- und Lehrformate.
Wie kann ich mitmachen?
Wir laden alle interessierten alten, neuen und zukünftigen Intitutsmitglieder herzlich ein, bei einem unserer Treffen vorbeizukommen (Infos & Anmeldung: mopsi-psy@uni-mainz.de).
Für Studierende planen wir noch zu entwickelnde Formate – alle, die Ideen dafür einbringen möchten, mitplanen, oder später daran teilnehmen möchten, laden wir herzlich auf unseren Sommerworkshop ein (und/oder schreibt uns gerne schon jetzt eure Ideen per Email an mopsi-psy@uni-mainz.de)!